
Pünktlich zum Gottesdienstbeginn kam nicht nur die Sonne raus, sondern auch der AHAP-Gospelchor unter Leitung von Chorleiter und Kantor Daniel Heinrich begrüßte die neue Pastorin und die vielen Gottesdienstbesucher fröhlich mit einem „Come let us sing“ zu diesem besonderen Tag für die Kirchengemeinde Munster. Mit Natascha Keding konnte nach 14 Monaten Vakanz die letzte freie Pfarrstelle 3 in Munster wieder besetzt werden. Die Einführung wurde dabei von Superintendent Heiko Schütte vorgenommen, unterstützt von Kedings Mann Pastor i.R. Dr. Volker Keding, Pastorin Stefanie Fendler aus Hermannsburg sowie Pastorin Christina Bernschein aus Hambühren.
„Wir sind nur Mitarbeiter, und unser Ziel ist es, zu eurer Freude beizutragen.“, zitiert Superintendent Heiko Schütte aus dem 2. Korintherbrief, dem Leitwort Kedings für ihren neuen Dienst in der Gemeinde. „Frau Keding kann das und lebt das. Dafür ist ihre Geschichte Ausweis und Beleg“, so Schütte weiter und meint damit den besonderen Lebensweg, den Keding als „richtiges Ostgewächs“ und ohne kirchlichen Bezug, hin zu ihrem jetzigen Dasein als Pastorin und ihrem Dienst in Munster gegangen ist.
Im Kirchenkreis ist sie keine Unbekannte. Stationen in Hermannsburg und Sülze, eine längere Zeit als Ökumenische Mitarbeiterin im Südlichen Afrika über das ELM und schließlich eine Gemeindepfarrstelle in Winsen/Aller gingen ihrer neuen Pfarrstelle voraus. Jetzt freut sie sich auf ihre neue Aufgabe, wie sie in ihrer Predigt betont, und darauf, auf die Menschen zuzugehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, Glauben zu wecken und zu nähren. Die Kirchengemeinde Munster und der Kirchenkreis Soltau wünschen ihr für ihren Dienst viel Erfolg, alles Gute und Gottes Segen!