„Ist vielleicht doch der Akku inzwischen zu alt und deshalb kaputt? Nein, das habe ich überprüft. Der ist vollgeladen. Hast du auch das Kabel überprüft? Vielleicht ist das nicht in Ordnung? Habe ich auch. Alles Okay. Keine Bruchstelle. Hast du den Strom angestellt? Habe ich. Selbst die Steckdose habe ich überprüft. Das Ding ist wohl kaputt. Und, bevor du weiter fragst, ja, die Garantie ist seit einem Monat abgelaufen. Und jetzt? Ich will kein neues Gerät kaufen. Vielleicht ist die Firma ja kulant? Die Garantie ist doch erst einen Monat abgelaufen.“
Liebe Leserinnen und Leser, manchmal will man nicht und muss doch. Wir haben inzwischen in einen neuen Mähroboter investiert. Schließlich ist Frühling und alles muss in Stand gebracht und aufgehübscht werden. Allerdings, der Energielevel des Akkus beschäftigt mich noch. Vollgeladen und doch nicht funktionstüchtig, geht das?
Im Vergleich zu einer normalen Batterie ist ein Akku eine tolle Erfindung. Ist die Batterie leer, kann man sie nicht mehr gebrauchen und muss sie entsorgen. Ist die Energie eines Akkus aufgebraucht, muss er nur mit dem passenden Ladegerät verbunden und neu aufgeladen werden. Das zuvor totgeglaubte Gerät funktioniert wieder tadellos. Es sei denn, das Gerät selbst hat seine „Kraft“ verloren und sich verabschiedet, weil es zu lange nutzlos rumgestanden hat oder in der letzten Saison über die Maßen gebraucht wurde oder … Dann hilft nur noch der Austausch des alten Gerätes gegen ein Neues.
Wie ist das eigentlich bei uns Menschen? Was können wir tun, wenn wir keine Kraft mehr haben, müde, schlecht gelaunt oder traurig sind? Wenn die Ereignisse dieser Welt und in unserem Leben uns die letzten Kraftreserven rauben? Wir können uns ja nicht einfach durch Austausch erneuern. Gute Freunde raten uns in diesen Situationen: Geh in der Sonne spazieren, nimm Vitamin D, gönn dir etwas Schönes, lass den Fernseher aus, mach Sport. Das kann man alles machen, doch nichts davon verändert die Situation dauerhaft. Diese Art von Hilfe hält nicht lange an. Woher bekommen wir also neue, dauerhaft anhaltende Energie?
In der Bibel beschreibt sich Jesus einmal als Super-Akku, als unendliche Kraftquelle in aller Kraftlosigkeit und Material-Müdigkeit. In seinen Worten klingt das so: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken!“ (Matthäus 11,28)
Jesus lädt uns Menschen ein, zu ihm zu kommen, regelmäßig, in allem, was uns bewegt. Damit unser Akku auf einem guten Level bleibt und unsere Kraftreserven nicht unwiederbringlich aufgebraucht werden. Seine Einladung ist ernst gemeint. Wir können sie nutzen, immer und überall. Übrigens ohne Ladekabel, passendes Ladegerät oder Steckdose und kostenlos. Einfach, indem wir mit ihm reden, wie mit einem Freund oder einer Freundin. Mit eigenen Worten oder in unseren Gedanken. Laut oder leise. Allein oder in Gemeinschaft. Und selbst wenn wir nicht sofort eine Veränderung spüren, wir dürfen gewiss sein: Jesus ist da!
In diesem Sinne, allen einen friedlichen, entspannten Sonntag und einen beschwingten Start in die Woche. Bleiben Sie behütet und bewahrt.
Ruth Litzen, Diakonin für Kirche unterwegs im Südsee-Camp