Koffer packen

Nachricht 26. Juli 2025

Andacht vom 26. Juli 2025

Die Sommerferien in Niedersachsen sind bereits im vollen Gange. Viele Menschen reisen in diesen Wochen in den Urlaub, haben ein paar freie Tage. Einige fahren lieber ans Meer, andere in die Berge. Manche besuchen Familie oder Freund*innen, andere sind allein unterwegs. Die Vorfreude ist groß, auf Erholung, Abstand vom Alltag und neue Eindrücke.

Doch vor jedem guten Urlaub steht ein ganz praktischer Schritt. Das Kofferpacken.

Dabei stellen sich unterschiedliche, aber auch grundlegende Fragen: Was muss mit? Was darf auf keinen Fall fehlen? Was ist für die kommenden Tage wirklich wichtig und worauf kann ich vielleicht auch verzichten? Muss wirklich jedes „vielleicht brauchen wir es“-Teil mit oder reicht nicht manchmal auch nur das Nötigste?

Je nach Reiseziel und Dauer müssen diese Fragen gut bedacht werden, der Koffer sollte am Ende ja auch noch zu schließen sein, ohne dass er aus allen Nähten platzt. Der Platz ist begrenzt, im Koffer, wie auch bei uns im Leben. Wer schon einmal mit zu viel Gepäck unterwegs war, weiß, wie beschwerlich das sein kann.

Und so kann uns Koffer auch über den Urlaub hinaus zum Nachdenken anregen. Was trage ich eigentlich gerade alles mit mir herum? Was belastet mich? Welche Sorgen, Ängste und Erwartungen liegen auf mir? Und: Was davon könnte ich loslassen?

Dabei kann es manchmal sehr heilsam sein, bewusst loszulassen und leichter zu werden. Nicht alles müssen wir mitschleppen – nicht im Koffer und auch nicht im Herzen. Der Hebräerbrief gibt uns einen wertvollen Impuls: „Lasst uns ablegen alles, was uns beschwert.“ (Hebr 12,1)

Der Sommer bietet eine gute Gelegenheit innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und Dinge neu zu sortieren. Im Gepäck und auch im Leben. Was zählt wirklich und woraus kann ich neue Kraft gewinnen?

Ich wünsche Ihnen ein paar erholsame und gesegnete Tage. Und vielleicht bleibt ja sogar noch ein bisschen Platz im Koffer übrig - für Leichtigkeit, für Dankbarkeit und einen Hauch von Segen.

Bleiben Sie behütet.

 

Johannes Döhling, Pastor des verbundenen Pfarramtes Soltau/Wolterdingen