Holger Siebert wird neuer Direktor des Missionswerks in Niedersachsen

Nachricht 13. Oktober 2025
ELM, Missonswerk, Direktor
Foto: ELM


Holger Siebert wird zum 1. November 2025 der neue Direktor des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) mit Sitz in Hermannsburg. Der Theologe, der auch Diplom-Finanzwirt ist, folgt auf Dr. Emmanuel Kileo, der das Missionswerk zum 1. April 2025 verlassen hatte. Siebert war seitdem Vertreter des Direktors. Der Missionsausschuss, das höchste beschlussfassende Gremium des ELM, wählte den 57-Jährigen am 8. Oktober einstimmig.
 
Hannovers Landesbischof Ralf Meister, Vorsitzender des Missionsausschusses, sagt: „Mit Holger Siebert bekommen wir als neuen Direktor einen profilierten Ökumeniker, der dem ELM seit vielen Jahren verbunden ist. Internationale Beziehungen weiten unseren Blick und bleiben für die Kirche von hoher Bedeutung. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit.“
 
Holger Siebert war nach seiner Ausbildung bei der Hessischen Finanzverwaltung und seinem Theologiestudium in Bethel und Marburg zunächst Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Am 1. März 2025 wechselte er in die hannoversche Landeskirche, um die Leitung der Abteilung Globale Gemeinde im ELM zu übernehmen. Seine ersten Berührungspunkte mit dem Missionswerk reichen zurück in die Vikariatszeit im Kirchenkreis Marburg mit dem dortigen Kooperationsprojekt mit der Mekane Yesus Kirche in Äthiopien. Von 2021 bis 2024 begleitete er die Arbeit des ELM als von der EKKW entsandtes Mitglied im Missionsausschuss.
 
Weitere ökumenische Erfahrungen sammelte der aus Rotenburg a. d. Fulda stammende Siebert bei der Arbeit in der Deutschen Kirche in Charlotte, North Carolina (USA), als Beauftragter für Mission, Ökumene und Weltverantwortung in verschiedenen Kirchenkreisen mit partnerschaftlichen Bezügen nach Äthiopien, Namibia, Südafrika und Italien sowie durch die Mitwirkung in Gremien des Ökumenedezernats der EKKW.
 
„Internationale ökumenischen Beziehungen sind aus meiner Sicht ein großer Schatz für unsere Kirche. Sie machen Begegnungen möglich, die spannende Antworten auch auf Fragen und Herausforderungen unserer kirchlichen Transformationsprozesse geben“, sagt Holger Siebert. „Daran jetzt in neuer Verantwortung zusammen mit dem hochqualifizierten Team des ELM mitzuarbeiten und lebendige internationale Beziehungen in unseren Kirchen auf vielfältige Weise gestalten zu können, darauf freue ich mich sehr.“
 
Holger Siebert ist mit der Apothekerin Maria Christina Siebert verheiratet, beide haben vier Kinder im Alter von 18 bis 25 Jahren. In seiner Freizeit spielt er Bassposaune und widmet sich dem Radsport.
 

Über das ELM

Zu den Trägerkirchen des ELM gehören die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig sowie die Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe. Das ELM ist überdies verbunden mit der der Union evangelischer Kirchen in Elsass und Lothringen. International pflegt das ELM langjährige Beziehungen zu 20 außereuropäischen Partnerkirchen mit mehr als 18 Millionen Christinnen und Christen.