Nächste Woche: Kirchentag!

Nachricht 26. April 2025

Andacht vom 26. April 2025

heiko_schütte
Wilko Burgwal 

In einer halben Woche steht Hannover Kopf. Am Mittwoch wird die Innenstadt voll sein von Menschen, die den Kirchentag feiern.

Das Gesicht Hannovers wird bestimmt sein von den Ständen, Konzerten und Darbietungen der Kirchengemeinden, Jugendgruppen und Initiativen aus dem Raum der gesamten Landeskirche und der, mit denen die Gäste der Stadt und weit darüber hinaus willkommen geheißen werden. Da wird es von der Heide bis zum Harz und von Wolfsburg bis zum Emsland Typisches zu sehen und zu schmecken geben.

Das alles ist Kirche? Ja, das alles ist Kirche: Das lebendige Miteinander von Christinnen und Christen für, in und mit unserer Gesellschaft! Über den 1. Mai bis zum drauffolgenden Sonntag geht’s dann erst richtig los! In Kirchen und auch öffentlichen Gebäuden über das ganze Stadtgebiet verteilt - und nicht zu vergessen: den Messebereich! - werden etliche Veranstaltungen dem Christsein in unserer Zeit nachspüren. Manches wird fröhlich gefeiert werden. Manchem wird nachgedacht werden – und über manches erbittert gestritten …

Und das alles ist Kirche? Ja, das alles ist Kirche, und so war Kirche von Anfang an! Ganz zu Beginn der Kirchengeschichte steht der Streit von Paulus und Petrus. Sie rangen erbittert um die Gestalt der Kirche (nachzulesen in Apostelgeschichte 15 oder Galater 2). Zu allen Zeiten gehörten diese Auseinandersetzungen und manchmal auch Kämpfe zur Geschichte der „Schwestern und Brüder“, der Christenheit … Kein Ruhmesblatt! Aber: Vielleicht ein Hoffnungszeichen!? Wie der Streit von Paulus und Petrus es in die DNA der christlichen Bewegung eintrug, nicht beim Konflikt stehenzubleiben, sondern nach Lösungen zu suchen, so vielleicht auch heute: Wie wäre es, wenn gerade die hitzigen Debatten uns dazu brächten, miteinander das Leben zu suchen? Denn das Leben ist „Geschenk Gottes“, auch an Krisenpunkten.

Heiko Schütte, Superintendent im Kirchenkreis Soltau