
Programmablauf
- 8.30 Uhr Impuls zum Tag / StehCafe in der Luther-Kirche
- 9.00 Uhr Begrüßung im Gemeindehaus der Luthergemeinde
- 9.15 Uhr bis 10.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Gregor Etzelmüller. „Gottes Gegenwart in einer scheinbar gottlosen Welt -Theologie in Krisenzeiten“
- 10.15 Uhr Vortrag von Dr. Caroline Teschmer. "Religionsunterricht 4.0 - Zur Zukunft des Religionsunterrichts"
- 11.15 Uhr Workshop-Runde I
- 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen (vegetarischer Eintopf)
- 13.30 Uhr Workshop-Runde II
- 14.45 Uhr Schlusswort / Segen
- 15.00 Uhr Abfahrt
Workshops - 11:15 - 13:30 Uhr
Prof. Dr. Gregor Etzelmüller, Uni Osnabrück
Workshop zum Vortrag „Gottes Gegenwart in einer scheinbar gottlosen Welt -Theologie in Krisenzeiten.“
Dr. Caroline Teschmer, Uni Münster
Workshop zum Vortrag "Ein Blick nach vorn - Zukunftswerkstatt Religionsunterricht." Mit praktischen Übungen für Unterrichtende in Religions- und Konfirmandenunterricht.
Michael Albers, Lebensberatungsstelle Walsrode
„Wie Corona und andere WeltKrisen den Einzelnen bewegen und wie man versuchen kann zu helfen.“
Beate Peters, PTI Nordkirche
„Ängstlich? Mutig? Wie bist du? – Mit Kindern über Angst und Mut sprechen.“
Natalia Rudolf, Malerin und Bildhauerin
„Förderung der inneren Stärke von SchülerInnen der Klassen 1-7 durch kreatives Gestalten.“
Dr. Johannes Schoon-Janßen, Pastor Kirchengemeinde Munster
"Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit in der Konfirmandenarbeit."
Datum:
10. November 2022
Anmeldung:
Bis zum 6. November 2022
Teilnahmegebühr inc. Verpflegung: 10 Euro
Veranstaltungsort:
Gemeindehaus an der Lutherkirche Soltau
Birkenstraße 1
29613 Soltau
Zufahrt zum Parkplatz über die Freudenthalstraße
Veranstalter:
Die Kirchenkreise Soltau und Walsrode in Zusammenarbeit mit dem Bistum Hildesheim, der Fachberatung für den evangelischen und katholischen Religionsunterricht sowie "Relgion.Stark.Machen", einer Initiative der Sprengelbeauftragten für Kirche und Schule